Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen es, ohne Vorkenntnisse die Inhalte einer Website
                selbst zu verwalten. Für einfache Seiten haben sich dafür Open-Source Syteme wie Joomla, Wordpress und Typo 3 bewährt. 
                Komplexe Funktionalitäten, Performance und Ausfallsicherheit verlangen aber regelmäßig nach einer individuellen Lösung. Hier haben wir mit
                IABeXcite ein hauseigenes CMS geschaffen, dass in dieser Hinsicht keine Wünsche offen lässt:.
            
            
 
            Unser modulares CMS enthält genau die Funktionalitäten, die Sie benötigen und ist damit schlank und intuitiv zu bedienen. Ihr Backend, mit dem Sie
                die Inhalte Ihrer Website verwalten, kommt in der Regel mit wenigen Buttons aus erlaubt auch ohne Einweisung einen produktiven Umgang mit dem System.
                
                Alle Funktionalitäten, die Sie beim Betrieb Ihrer Seite benötigen werden automatisiert und sind buchstäblich per Knopfdruck abzurufen, wie zum Beispiel: 
            Wir stellen die von Ihnen benötigten Komponenten individuell zusammen. Der pro Seitenaufruf geladene Code ist damit um bis zu 90% kürzer als mit Standardlösungen. Interaktionen werden soweit sinnvoll durch schnelle Ajax-Abfragen im Hintergrund verarbeitet und ohne ein Neuladen der Seite angezeigt. Kleine Details mit großer Wirkung: die Seite reagiert über 60% schneller als eine vergleichbare Typo 3 Installation. Damit wird nicht nur objektiv schneller gearbeitet, sondern es macht einfach auch mehr Spaß wenn man nicht warten muss.
                Egal wie Ihr Geschäft funktioniert, es gibt praktisch immer sinnvolle Möglichkeiten, den Informationsfluss
                    digital zu gestalten und damit für Kunden und Mitarbeiter einfacher und schneller zu machen. 
                    In unserem Beispiel werden im Backend Bestellungen für Baustellenfahrzeuge aufgenommen, diese disponiert 
                    und aus den verfügbaren Daten ein Angebot erstellt, welches per PDF an den Kunden geschickt wird. 
                    In einer Web App werden den Fahrern der Baustellenfahrzeuge alle notwendigen Informationen zur Verfügung
                        gestellt, die diese benötigen - tschüss Zettelwirtschaft!
                        
                        Ist der Auftrag durchgeführt, kann der Fahrer direkt beim Kunden vor Ort die wunschgemäße Ausführung
                        inklusive der benötigten Stunden per Unterschrift in der Web App dokumentieren lassen.
                    Sobald das geschehen ist, wird im Backend die Durchführung angezeigt und es kann per Knopfdruck der Einsatzschein versendet werden.
                    
Open-Source Software wie Joomla und Typo 3 ist kostenlos und öffentlich. Aus diesem Grund wir die Software auch in vielen 
                millionen Installationen genutzt. Ein gefundenes Fressen für Hacker. Jede Schwachstelle wird aufgespürt und mit einem automatisierten Skript können
                in minutenschnelle tausende Seiten gehacked und korrumpiert werden. Daher müssen Open-Source Systeme regelmäßig upgedated werden und sind 
                dennoch nie wirklich sicher. 
                Unsere CMS IABlite und IABeXcite sind nicht öffentlich. Wir setzen diese 
                exklusiv für unsere direkten Kunden ein. Dadurch ist der Code nicht öffentlich bekannt. Darüber hinaus verwenden wir aktuellste Techniken zur Abschirmung des 
                Codes, Sicherung der Integrität und Gewährleistung der Datensicherheit. Passwörter werden beispielsweise nur verschlüsselt gespeichert und sind so
                praktisch unhackbar.
            
                Wordpress bietet einen sehr guten Kompromiss zwischen Einfachkeit und Funktionsumfang. Ursprünglich als Lösung für
                    Blogs konzipiert, hat sich Wordpress mittlerweile zu einem vollwertigen CMS ausgewachsen. Wir verwenden dieses CMS, wenn Sie 
                    keine individuellen Funktionalitäten benötigen und sich mit den vorhandenen Lösungen z.B. für Kalender und Foren anfreunden können.
                    
                    Im Vergleich zu Joomla ist es wartungsfreundlicher und wird seltener (erfolgreiches) Opfer von Hackingangriffen
                    
                    Referenz: unsere beliebte Informationsseite http://www.selfhtml5.org läuft seit vielen Jahren mit Wordpress
                
                Für einfachere Websites, bei denen es nicht so auf die Geschwindigkeit oder Ausfallsicherheit ankommt und dennoch komplexere 
                Funktionalitäten wie Shops oder Foren umgesetzt werden sollen, ist Joomla noch immer eine gute Lösung.
                Joomla läßt sich über offene Schnittstellen 
                mit vorhandenen Datenbanken, Shop- und Branchenlösungen verbinden
                oder  mit Funktionalitäten wie z.B. Bilddatenbanken, Nutzerverwaltung,
                Newsletterfunktion,  Umfragen, Gästebüchern, Foren, Blogs und
                vielem mehr erweitern. 
                
                Auch interne Informationsbedürfnisse können über ein Content 
                    Management System abgedeckt werden. So ist es möglich, Wissen 
                online zu speichern und allen Mitarbeitern, je nach Berechtigung, zur Verfügung 
                zu stellen.
Schließlich ist ein solides CMS auch die Basis für weitere interaktive 
                Anwendungen, wie einen Webshop
                Wir klären gerne Ihre individuellen Bedürfnisse und unterbreiten 
                Ihnen ein Angebot zur Installation eines CMS 
                in Ihre bestehende Website oder in ein zu erstellendes Webdesign.